Susy Rottonara ist auf internationaler Ebene als Kulturbotschafterin anerkannt, ausgehend von der autochthonen Kultur ihrer Heimat, ins besonders den ladinischen Sagen der Dolomiten.

Ausgehend vom Film Das Reich der Fanes wird sie berühmt für ihre multimedialen Produktionen zu den ladinischen Sagen der Dolomiten auch in nationalen RAI Fernsehprogrammen ausgestrahlt- und verwirklicht weitreichende kulturelle Projekte wie Dolomites Legends.

Sie verbreitet die autochthone ladinische Kultur der Dolomiten bei Events und Festivals von internationaler Bedeutung, beispielsweise mit einer Video-Installation von Musik und Kunst aus dem multimedialen Il sogno di Dolasila – Der Traum von Dolasila im Rahmen der 57. Kunst-Biennale in Venedig und bei Italienischen Kulturinstituten auf internationaler Ebene.

Außer den Produktionen mit ihrer Originalmusik wie die experimentale Oper Fanes Poem Musical und die Multimediale Installation Dolasila aufgeführt in Italien und im Ausland, war sie Autorin und Protagonistin von Events mit ihrer Musik und Opernmusik angelehnt an die ladinischen Sagen wie Im Sagenschloss.

Im Laufe ihrer einzigartigen musikalischen Tätigkeit, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, hat sie ihre Musik und Stücke aus dem Opern- und klassischen Repertoire auch bei besonderen Anlässen, darunter Konzerte mit Musikern vom Orchester des Teatro alla Scala di Milano.

Sie war Botschafterin der ladinischen Kultur sowohl als Musikkünstlerin als auch als Referentin bei mehreren Veranstaltungen der Società Dante Alighieri, u.a beim 79. Kongress der Società Dante Alighieri in Bozen, anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen 2018, in 2014 beim Meeting der Task Force Cross Border Culture in Belgien, in 2013 beim Europäischen Experten Seminar “The ethnocultural dimensions in education in 2013 in den Niederlanden, bei Festivals wie das Salone Internazionale del Libro in Torino in 2016, wo sie ihre Musik aus dem Album Le Rëgn de Fanes – Das Reich der Fanes gesungen, als CD am Buch Il Regno dei Fanes von Brunamaria Dal Lago Veneri angeheftet in Anwesenheit des Gewinners des Campiello Preises Carmine Abate; bei der Fußball- Europameisterschaft der Minderheiten EUROPEADA im Gadertal und bei zahlreichen Events veranstaltet von Kulturinstituten und vom Kulturverein Fanes.

In 2023 war sie Kulturbotschafterin Südtirols in der auf nationaler Ebene veröffentlichten Zeitschrift F an beim Projekt Face to face – Frauen aus dem Nord Osten Italiens anlässlich des 10. Jubiläums der Zeitschrift.